Union und SPD haben sich bzgl. des Sanktionsrechts für Unternehmen weitestgehend geeinigt, sodass es nun zügig weitergehen soll mit einem Verbandssanktionengesetz. Bisher hatte sich das Gesetz in der Ressortabstimmung befunden, da die Union den Entwurf an einigen Stellen für nicht vertretbar hielt.
Newsticker
-
16.03.2020
Compliance Update: Vom Referentenentwurf zum Regierungsentwurf
-
10.03.2020
Büsing Müffelmann & Theye nachhaltig „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH“
Zum dritten Mal in Folge hat Büsing Müffelmann & Theye am Montag, 09.03.2020, in Bremen die Auszeichnung für familienfreundliches Engagement vom Bremer Senat und dem Impulsgeber Zukunft e. V. erhalten.
-
03.03.2020
Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz – ein Unternehmensstrafrecht für Deutschland
I. Gegenwärtige Lage
-
27.02.2020
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Keine Webseite kommt ohne den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien aus, bei denen Informationen zumindest auf dem Endgerät des Webseitenbesuchers (im Folgenden „Nutzer“) gespeichert werden. Hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es bereits seit längerem - insbesondere im internationalen Kontext - enorme Unsicherheiten.
-
18.02.2020
VI. Internationaler Ellex-Kongress: Herausforderungen bei der Einhaltung von Vorschriften beim Eintritt in die neuen Roaring Twenties
Am 6. und 7. Februar 2020 fand in Washington D.C., USA, der VI. Internationale Ellex-Kongress statt.
-
10.02.2020
Der Kommissionsentwurf der ePrivacy-Verordnung im Vergleich zur aktuellen Rechtslage für den Einsatz von Cookies
Eine Partizipation am gesellschaftlichen Leben ist heutzutage ohne die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel nicht mehr denkbar. Dabei werden eine Vielzahl elektronischer Kommunikationsdaten erzeugt. Einerseits geschieht dies, um den Kommunikationsvorgang technisch zu ermöglichen. Andererseits hat eine Vielzahl von Stakeholdern ein Interesse an den Kommunikationsdaten, z. B.
-
27.12.2019
EuGH-Generalanwalt: Standardvertragsklauseln sind taugliche Rechtsgrundlage für internationale Datenübermittlung - Irische Datenschutzbehörde muss Facebooks Datenübermittlung in die USA untersuchen
Laut dem Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Henrik Saugmandsgaard Øe können Unternehmen die Übermittlung der Daten von EU-Bürgern ins Ausland auf sogenannte „Standardvertragsklauseln“ stützen. Es obliege den EU-Datenschutzbehörden, im Einzelfall zu überprüfen, ob es in den Zielländern Mängel im Datenschutz gibt.
-
03.12.2019
Büsing Müffelmann & Theye unterstützt den BAG Moot Court Wettbewerb 2019/2020
Büsing Müffelmann & Theye unterstützt die beiden Teams der Universität Bremen bei dem vom Bundesarbeitsgericht (BAG) veranstalteten arbeitsrechtlichen Moot Court 2019/2020.
-
11.11.2019
Brexit-Frist: Erfolgreichen grenzüberschreitenden Side-Step-Merger realisiert
Büsing Müffelmann & Theye gehört unter anderem dem internationalen Kanzleinetzwerk Libralex an, einem Zusammenschluss ausgewählter Kanzleien in Europa und Übersee, die wie Büsing Müffelmann & Theye in allen wirtschaftlich relevanten Bereichen tätige und unabhängige Wirtschaftskanzleien sind. Zusammen mit Laytons LLP London realisierte Prof. Dr. Hubertus Welsch die grenzüberschreitende Verschmelzung der britischen Gesellschaft EL PATO Limited auf ihre deutsche Schwester, die EL PATO Medien GmbH.
-
24.10.2019
Refs meet BMT
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Besuchern des dritten Refs meet BMT am vergangenen Dienstag in Bremen für einen angenehmen und erfolgreichen Abend mit zahlreichen lebhaften und interessanten Gesprächen.
Seiten
- erste Seite
- vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- nächste Seite
- letzte Seite