Publikationen
2020
-
Security Updates im IoT nach den Richtlinien über digitale Inhalte (DI-RL) und über den Warenkauf (WK-RL)
in: International Cybersecurity Law Review (2020), S. 1 ff.
-
Einführung eines allgemeinen Verbandssanktionengesetzes in Deutschland
Introduction of a general corporate sanctions law in Germany, in: Euro Latam Lex International Journal for Lawyers, 9/2020
-
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2019
Co-Autorin: Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 7/20, Seite 892 ff.
-
Neues zur Existenzvernichtungshaftung - Risiken für Gesellschafter und Geschäftsführer bei Verschmelzungen von GmbHs in der Krise
in: E-Book GmBH-Geschäftsführer 2020
-
Das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Sterbehilfe nach § 217 StGB ist verfassungswidrig
Entscheidungsanmerkung zum Urteil des BVerfG v. 26.02.2020, Az. 2 BvR 2347/15; 2 BvR 651/16; 2 BvR 1261/16, Rn. 341, in: HRRS - Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht, Heft 3/2020
-
Der Einsatz von Cookies nach dem Kommissions-Entwurf der EU – E-Privacy-Verordnung – ein Fortschritt im Vergleich zur aktuellen Rechtslage?
in: InTeR Ausgabe 4/2019, S. 160 ff.
2019
-
Ärztlich assistierte Selbsttötung - Selbstbestimmungsrecht und eigenverantwortliche Selbstschädigung vs. strafbare Fremdgefährdung
Anm. zum BGH-Urteil vom 03.07.2019 - 5 StR 132/18, in: Gesundheit und Pflege - GuP, Rechtszeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen, 6/2019, S. 228 ff.
-
Nachvergütung für Nutzung von Zeitschriftenbeiträgen in Datenbank
Entscheidungsbesprechung von BAG, Urteil vom 27.3.2019 – 5 AZR 71/18, GRUR-Prax 2019, 417
-
Grenzbeschlagnahme: Schutz gegen Produktpiraterie aus dem Ausland
in: E-Book GmBH-Geschäftsführer 2019
-
Haftungsbescheide gegen Kommanditisten wegen rückständiger Gewerbesteuern von Einschiffsgesellschaften
in der Kommunalen Steuer-Zeitschrift (KStZ), 68. Jahrgang, Mai 2019
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite
- letzte Seite