Publications
2021
-
Chapter on Art Law in Germany
in: The Art Law Review, edition 1, editors: Lawrence M Kaye and Howard N Spiegler, Reproduced with permission from Law Business Research Ltd, p. 154 ff.
2020
-
Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Kapitel 2.5: "Kunstvermögen in Unternehmerfamilien" (gemeinsam mit Dr. Wolf-Georg von Rechenberg), Stuttgart, 2. Auflage 2020
-
"Auskunftspflichten, Matrixarbeitsverhältnis, Schriftformklausel, (nachvertragliche) Wettbewerbsverbote"
Author of the chapters mentioned above, in: Maschmann/Sieg/Göpfert (Hrsg.), Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, C.H.BECK, 3. Auflage 2020
-
Security Updates im IoT nach den Richtlinien über digitale Inhalte (DI-RL) und über den Warenkauf (WK-RL)
in: International Cybersecurity Law Review (2020), S. 1 ff.
-
Einführung eines allgemeinen Verbandssanktionengesetzes in Deutschland
Introduction of a general corporate sanctions law in Germany, in: Euro Latam Lex International Journal for Lawyers, 9/2020
-
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2019
Co-Autorin: Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 7/20, Seite 892 ff.
-
Neues zur Existenzvernichtungshaftung - Risiken für Gesellschafter und Geschäftsführer bei Verschmelzungen von GmbHs in der Krise
in: E-Book GmBH-Geschäftsführer 2020
-
Das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Sterbehilfe nach § 217 StGB ist verfassungswidrig
Entscheidungsanmerkung zum Urteil des BVerfG v. 26.02.2020, Az. 2 BvR 2347/15; 2 BvR 651/16; 2 BvR 1261/16, Rn. 341, in: HRRS - Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht, Heft 3/2020
-
Der Einsatz von Cookies nach dem Kommissions-Entwurf der EU – E-Privacy-Verordnung – ein Fortschritt im Vergleich zur aktuellen Rechtslage?
in: InTeR Ausgabe 4/2019, S. 160 ff.
2019
-
Die EU-Whistleblower-Richtlinie hat ihre Mängel
erschienen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ, Nr. 282, 04.12.2019, S. 18
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite
- letzte Seite