Dr. Justus Gaden
Vita
law studies in Kiel and Kopenhagen (Denmark) | |
2011 - 2012 | research assistant at the University of Kiel |
2012 | doctorate, Dr. iur. |
2012 - 2014 | legal traineeship in Berlin and Sydney (Australia) |
2014 - 2015 | lawyer at Noerr LLP, Berlin |
since 2015 | at Büsing Müffelmann & Theye with special focus on Digitalization, Automotive, Cyber Security |
Memberships and appointments
- BITKOM e.V.
- Organisation pro Software Escrow e.V. (OSE)
- Deutscher Anwaltverein e.V. / German Bar Association (DAV)
- Working Group IT Law in the German Bar Association (DAVIT)
- Working Group Sports Law in the German Bar Association
Publications by Dr. Justus Gaden
Essays and comments on judgements
-
Security Updates im IoT nach den Richtlinien über digitale Inhalte (DI-RL) und über den Warenkauf (WK-RL)
in: International Cybersecurity Law Review (2020), S. 1 ff. -
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2019
Co-Autorin: Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 7/20, Seite 892 ff. -
Automatisiertes Fahren in Deutschland und den USA
in: Berliner Anwaltsblatt, BAB Ausgabe 4/2019, S. 107 f. -
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2018
Co-Autorin: u. a. Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 5/19, Seite 660 ff. -
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2017
Co-Autorin Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 5/18, Seite 650 ff. -
Vernetzte Fahrzeuge - Rechtsfragen zu Over-the-Air-Updates
in: InTeR Ausgabe 3/2018, S. 110 ff. -
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2016
Co-Autorin Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 3/17, Seite 376 ff. -
Automatisiertes Parken Teil 1: Straßenverkehrsrechtliche Aspekte
in: InTeR Ausgabe 2/2016, S. 65 ff. -
Automatisiertes Parken Teil 2: Haftungsrechtliche Aspekte
in: InTeR Ausgabe 4/2016, S. 194 ff. -
Europäische Wiederholungsmarken – Die Pelikan-Entscheidung des EuGH vom 13.12.2012, Rs. T-136/11
in: MarkenR 2013, S. 140 ff.
Monographs
-
„Die Wiederholungsmarke - Zur Umgehung des markenrechtlichen Benutzungszwangs durch Wiederholungsanmeldungen auf nationaler und europäischer Ebene“
Diss. jur., V&R unipress, Göttingen, September 2012
Lectures
-
A legal view on cyber security in autonomous vehicles
Vortrag im Rahmen der Onlinekonferenz "Technical Seminar: Autonomous and connected driving in Europe - progress and experience, taking the example of the metropolitan regions of Berlin and Barcelona", 28.01.2021