Publikationen
2019
-
Praxishandbuch Recht der Kunst
Verlag C.H. Beck, München, Hrsg.: Ebling/Bullinger, Autorin der Kapitel "Kulturgutschutz", "Klassischer Kunsthandel", "Auktion", "Kunst als Gegenstand von Transaktionen", "Raubkunst", Erscheinungsdatum: April 2019
-
Automatisiertes Fahren in Deutschland und den USA
in: Berliner Anwaltsblatt, BAB Ausgabe 4/2019, S. 107 f.
-
Ein Hack und alles weg?!
Plattform Life Sciences, Ausgabe 1, Februar 2019, S. 52 f.
-
Öffentliches Museum kann Fotografieren gemeinfreier Werke mittels AGB verbieten
Anm. zu BGH, Urteil vom 20.12.2018 – I ZR 104/17 – Museumsfotos, GRUR-Prax 2019, 92
2018
-
Deutsche E-Government Gesetzgebung als Spiegelbild föderaler Verfassungsstrukturen
in: Bonner Rechtsjournal (BJR), Sonderausgabe 01/2018, S. 14 ff.
-
Digitalisierung im Spannungsfeld der grundgesetzlichen Kompetenzträger
in: Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht, Christian Bär/Thomas Grädler/Robert Mye (Hrs.), Springer-Gabler, 2018, Band: Wissenschaft und Recht, S. 1 - 24
-
eGovernment-Gesetze überzeugen nicht
in: eGovernment Computing 12/2018, S. 8
-
Kartellschadensregress gegen Manager - Außer Spesen nichts gewesen
Editorial Betriebs-Berater, in: BB 4.2018
-
Mitbestimmung in einer Matrixstruktur
erschienen in: NZA-RR 6/2018, Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht, S. 298 ff.
-
E-Government in Deutschland und Europa
Keynote auf dem 25. Drei-Länder-Treffen der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) am 21. Juni 2018 in St. Gallen, in: DGRI Jahrbuch 2018, S. 213 ff.
Seiten
- erste Seite
- vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- nächste Seite
- letzte Seite