Publikationen
2020
-
Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Kapitel 2.5: "Kunstvermögen in Unternehmerfamilien" (gemeinsam mit Dr. Wolf-Georg von Rechenberg), Stuttgart, 2. Auflage 2020
-
"Auskunftspflichten, Matrixarbeitsverhältnis, Schriftformklausel, (nachvertragliche) Wettbewerbsverbote"
Autor o. g. Kapitel, in: Maschmann/Sieg/Göpfert (Hrsg.), Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, C.H.BECK, 3. Auflage 2020
-
Security Updates im IoT nach den Richtlinien über digitale Inhalte (DI-RL) und über den Warenkauf (WK-RL)
in: International Cybersecurity Law Review (2020), S. 1 ff.
-
Einführung eines allgemeinen Verbandssanktionengesetzes in Deutschland
Introduction of a general corporate sanctions law in Germany, in: Euro Latam Lex International Journal for Lawyers, 9/2020
-
Rechtsprechungsübersicht zum Arzneimittelrecht und zu angrenzenden Gebieten 2019
Co-Autorin: Prof. Dr. Sandra Hobusch, pharmind Heft 7/20, Seite 892 ff.
-
Der Einsatz von Cookies nach dem Kommissions-Entwurf der EU – E-Privacy-Verordnung – ein Fortschritt im Vergleich zur aktuellen Rechtslage?
in: InTeR Ausgabe 4/2019, S. 160 ff.
2019
-
Blockchain and the Law
Rezension, von Dariusz Szostek, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019, in: InTeR 4/19, S. 189 f.
-
Diktat der Technik, Regulierungskonzepte technischer Vertragsinhaltsgestaltung am Beispiel von Bürgerlichem Recht und Urheberrecht
Rezension, von Louisa Specht, Baden-Baden, 2019, in: Neue Justiz 2019, S. 460
-
Digitale Bildung ist mehr als Soft- und Hardware
in: Digitalpakt Schule, Sonderpublikation von IT-Business & eGovernment Computing 10/2019, S. 14 f.
-
Barrierefreiheit für eGovernment
in: eGovernment Computing 05/2019, S. 6 und 8
Seiten
- erste Seite
- vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite
- letzte Seite