Kunstrecht
-
Intellectual Property Rights and Distributed Ledger Technology with a focus on art NFTs and tokenized physical artworks
Studie, in Auftrag gegeben von der Politischen Abteilung für Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten des Europäischen Parlaments auf Ersuchen des JURI-Ausschusses, gemeinsam mit Helena Haag, Katharina Gruber, Berlin/Brüssel, Oktober 2022
-
Bericht zuhanden der Stiftung Kunstmuseum Bern bezüglich Rückgabeforderung der Erben nach Dr. Ismar Littmann
gemeinsam mit Marcel Brülhart, Nikola Doll, Andrea F. G. Raschèr, Bern/Zürich/Berlin, 2021
-
Bericht zuhanden der Stiftung Kunstmuseum Bern betreffend die Werke aus dem Legat Cornelius Gurlitt mit nicht vollständig geklärter Provenienz
gemeinsam mit Marcel Brülhart, Nikola Doll, Andrea F. G. Raschèr, Bern/Zürich/Berlin, 2021
-
Chapter on Art Law in Germany
in: The Art Law Review, edition 2, editors: Lawrence M Kaye and Howard N Spiegler
-
Chapter on Art Law in Germany
in: The Art Law Review, edition 3, editors: Lawrence M Kaye and Howard N Spiegler, Reproduced with permission from Law Business Research Ltd, p. 158 ff.
-
Raubkunst im Nachlass – Was hat der Sammler zu tun?
Vortrag im Rahmen der Tagung “Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2022: Recht und Steuern” , Königstein, 05.07.2022
-
NFT - Non-fungible tokens
Vortrag an der Humboldt Universität zu Berlin, HU Art Law Society, 02.06.2022
-
„Blockchain and the Art Market - Hype or Revolution?“
Panel: “NFT/Tokenized Artworks, What you see is what you get?”, Libralex Art Law Conference, Christie´s, London, 06.05.2022
-
NS-Raubkunst
Virtueller Vortrag im Rahmen der Veranstaltung “NS-Raubkunst”, HU Art Law Society, 17.02.2022
-
Non-fungible tokens in the art world: is buying an NFT a safe bet?
Vortrag im Rahmen der Konferenz: Virtual fever, the new pandemic? News and Trends in Intellectual Property, Communications, Media, Technology, Art and Outer Space Law Conference, präsentiert von der International Bar Association (IBA), Berlin, 11.10.2021