IT-Recht
-
A legal view on cyber security in autonomous vehicles
Vortrag im Rahmen der Onlinekonferenz "Technical Seminar: Autonomous and connected driving in Europe - progress and experience, taking the example of the metropolitan regions of Berlin and Barcelona", 28.01.2021
-
Security Updates im IoT nach den Richtlinien über digitale Inhalte (DI-RL) und über den Warenkauf (WK-RL)
in: International Cybersecurity Law Review (2020), S. 1 ff.
-
Der Einsatz von Cookies nach dem Kommissions-Entwurf der EU – E-Privacy-Verordnung – ein Fortschritt im Vergleich zur aktuellen Rechtslage?
in: InTeR Ausgabe 4/2019, S. 160 ff.
-
"Social Media Marketing: Was ist (datenschutz)rechtlich erlaubt?"
Management Forum, Social Media Kongress 2013, 28.08.2013, Köln
-
Schlüsselelemente einer erfolgreichen Digitalisierung der Justiz,
in: Schriften zum Prozessrecht, Band 246, Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht, S. 21-40
-
Acht Stolpersteine auf dem Weg zur E-Akte
PDV-Leitfaden, aktualisiert März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
-
Sieben DSGVO-Anforderungen an die elektronische Verwaltungsakte,
PDV-Leitfachen, Aktualisierung März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
-
Cloud 3.0: Drafting and Negotiating Cloud Computing Agreements
published by ABA (American Bar Association), editors: Lisa Lifshitz and John A. Rothchild, chapter on the legal framework regarding Cloud Computing in Germany (together with Sylle Schreyer-Bestmann), Publication date: April 2019
-
Ein Hack und alles weg?!
Plattform Life Sciences, Ausgabe 1, Februar 2019, S. 52 f.
-
Quo vadis Digitalisierung der Justiz,
in: juris, JM 8/9, August/September 2018, S. 310-317