Termine
-
20.06.2017
Tag der Unternehmer-Familien. Familien - Unternehmen - Vermögen – Führung
Die Familienstrategie - Rechtliche und steuerliche Aspekte
Unbestritten braucht jede Unternehmerfamilie Spielregeln für ihr Familienunternehmen. Dieser Vortrag von Dr. Stephanny Reil im Rahmen des Tags der Unternehmer-Familien beleuchtet die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Familienstrategie und führt Sie durch verschiedene Stationen des Familienunternehmens. Es werden Antworten gegeben auf wichtige Fragen, die sich Unternehmerfamilien stellen bzw. stellen sollten, z. B.:
Wie helfen Verträge, damit wir uns vertragen? Welche Tools helfen uns, damit der Wettbewerbsvorteil von Familienunternehmen erhalten bleibt? Wie geht rechtliche Steuerung in den vier Dimensionen einer Unternehmerfamilie, nämlich Familie, Eigentum, Unternehmen, Führung? Und auch unter Einbeziehung steuerlicher Aspekte?
Dozentin: Dr. Stephanny Reil, M.R.F.
Zeit: 15:30 bis 16:15 Uhr (vorherige Anmeldung erforderlich)
Veranstalter: BVMW Bremen
Ort: Dorint Park Hotel Bremen, Bürgerpark, 28209 Bremen -
04.04.2017
Arbeitsrecht aus Unternehmersicht
Das Seminar beleuchtet typische und aktuelle arbeitsrechtliche Fragen aus der Sicht der Praxis: Grundbegriffe, die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Vertragsdauer, sonstige Vereinbarungen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ein Schwerpunkt ist das aktuelle Recht der Kündigung aus Unternehmersicht.
Vortragender: Dieter Janßen u. a.
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Ort: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Prüfungs- und Veranstaltungszentrum, Martinistraße 1, 28195 Bremen -
17.03.2017
Mobilität 4.0: Rechtliche Aspekte Autonomen Fahrens – Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA.
Während das Thema "Autonomes Fahren" derzeit in den Medien besondere Aufmerksamkeit genießt und die technische Entwicklung in dieser Branche rasant und innovativ voranschreitet, gibt es nur wenige fundierte Beiträge, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen, der sich diese neue Industrie stellen muss, auseinandersetzen.
Die Fachgruppe Constitution, Legislation and Public Law wird im Rahmen des DAJV-Fachgruppentages 2017 die rechtlichen Rahmenbedingungen autonomen Fahrens in Deutschland und den USA darstellen.
Denn: Die rechtlichen Bedenken sind vielfältig und reichen von Fragen des Straßenverkehrsrechts, allgemeinen Vertragsrechts, Haftungs- und Versicherungsrechts über Fragen des Geistigen Eigentums, Datenschutz- und Datensicherheit sowie straf- und grundrechtliche Aspekte und können auch verfahrens- und wettbewerbsrechtliche Fragen berühren.
Die Fachgruppe wird einige dieser Fragen mit Vertretern aus der Wissenschaft, der Exekutive und dem Privatsektor diskutieren und dabei auch Lösungsansätze z. B. im Wege der Gesetzgebung aufzeigen.
Referent: Dr. Justus Gaden u. a.
Veranstaltungsdauer: ab 13:00 (vorherige Anmeldung über
www.dajv.de oder www.xing.com notwendig)
Veranstalter: DAJV Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V.
Ort: Institute for Law and Finance, Goethe-Universität Frankfurt, House of Finance, Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am MainWeitere Informationen entnehmen Sie gern dem Veranstaltungsflyer.
-
02.02.2017
Grundzüge Private Equity
Termine: 02./03.02.2017
Im Rahmen eines Praktikerseminars werden den Teilnehmern typische Grundstrukturen und Probleme von Private Equity-Transaktionen vermittelt. Behandelt werden u. a. Begrifflichkeiten und Besonderheiten sowie strukturelle Unterschiede, u. a. mithilfe praxisnaher Beispiele und berufsalltäglicher Einblicke.
Vortragender: Claus Gerber, LL.M. (Fordham)
Veranstalter: Institut für Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ort: Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Universitätsplatz 5, 06108 Halle (Saale) -
12.01.2017
OptoNet Thementag USA & Photonics West
Die Photonics West in San Francisco ist eine feste Größe im Messekalender aller Photonikunternehmen in Thüringen.
Mit dem Thementag USA/Photonics West sollen alle teilnehmenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf die Messe vorbereitet und ihnen Informationen zu Markteintritt, Kommunikation und Marketing mit auf den Weg an die Westküste gegeben werden. Die Veranstaltung richtet sich demnach an Geschäftsführer, Mitarbeiter aus Vertrieb und Marketing, ebenso an F&E-Verantwortliche und Wissenschaftler, die gemeinsame Projekte mit US-amerikanischen Partnern planen.
Dr. Lars Siebert referiert in diesem Rahmen zu dem Thema "Produkthaftung & Anforderungen an die Technische Dokumentation".
Vortragender: Dr. Lars Siebert, LL.M. (Emory) u. a.
Beginn der Veranstaltung: 12:30 Uhr (vorherige Anmeldung erforderlich)
Veranstalter: OptoNet e.V.
Ort: Hotel Steigenberger Esplanade Jena, Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena