Termine
-
16.03.2018
ExpertenTALK - Datenschutz
Wer nicht handelt haftet!
Ab dem 25. Mai 2018 gelten die neuen Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des neuen Bundesdatenschutzgesetzes sowie vielleicht sogar der ePrivacy-Verordnung. Auch wenn Sie viele Begrifflichkeiten aus den bisherigen Datenschutz-Gesetzen kennen, ändert sich mit der Datenschutz-Grundverordnung einiges. Einerseits wird der Datenschutz erheblich aufgerüstet, andererseits eröffnet er Unternehmen neue Möglichkeiten.
In dem ExpertenTALK soll offengelegt werden, welche Chancen und Risiken die neuen europaweit verbindlichen Datenschutzregelungen bergen.
Sie erhalten eine Übersicht darüber, welche Maßnahmen jetzt erforderlich sind, um Ihr Unternehmen für die neue Rechtslage fit zu machen und wie Sie sie umsetzen können. Es werden Fragen beantwortet wie z. B. "Wo liegen die größten Fallstricke?", "Was sind die Konsequenzen möglicher Rechtsverstöße?" und "Wie können Sie das Risiko für Ihr Unternehmen eindämmen?"
Vortragende: Ronny Grunewald u. a.
Uhrzeit: 9:00 bis 11:00 Uhr (vorherige Anmeldung erforderlich)
Veranstalter: BVMW, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Wirtschaftsregion Nordwest
Ort: Havanna Lounge Bremen, Am Dom 5, 28195 Bremen -
14.03.2018
Lenk- und Ruhezeiten im ÖPNV
Termine: 14./15.03.2018
Diverse EU-Regelungen und deren Ergänzungen (insbesondere die Verordnung (EU) 561/2006). Änderungen im Arbeitszeitgesetz. Anpassungen im Fahrpersonalgesetz und der Fahrpersonalverordnung. Dies alles beinhaltet immer wieder neue Vorschriften, mit denen Sie als Anwender korrekt umgehen müssen. Fragen und Probleme sind damit sicherlich nicht weniger geworden. Dieses Seminar möchte Sie bei Ihrem täglichen Umgang mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen und Regelungen unterstützen.
Betrachtet und erörtert werden u. a. die rechtlichen Rahmenbedingungen, sogenannten weichen Kriterien, Dokumentation, Umsetzung.
Vortragender: Dieter Janßen u. a.
Veranstalter: beka GmbH
Ort: Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99, 28215 Bremen -
01.03.2018
Arbeitsrecht aus Unternehmersicht
Ob kleiner, mittlerer oder großer Betrieb: Die täglichen arbeitsrechtlichen Probleme konfrontieren Unternehmer und Führungskräfte mit einer Vielzahl von Fragen, die oftmals schnell, jedoch immer sicher und zuverlässig gelöst werden müssen.
In diesem Seminar werden typische und aktuelle arbeitsrechtliche Fragen aus der Sicht der Praxis thematisiert und beantwortet, z. B. Fragen zur Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, zu den Rechten und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, zur Vertragsdauer, zu sonstigen Vereinbarungen und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Einen Schwerpunkt bildet das aktuelle Recht der Kündigung aus Unternehmersicht.
Vortragender: Dieter Janßen
Zeit: ganztags, inkl. Mittagsimbiss
Veranstalter: hkk, in Kooperation mit der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Ort: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Prüfungs- und Veranstaltungszentrum, Martinistraße 1, 28195 Bremen
-
20.02.2018
Automatisiertes Fahren - rechtliche Aspekte des automatisierten Fahrens in Deutschland und den USA
Vortrag im Rahmen der Net.Law.S - Konferenz für Recht, Gesellschaft & Industrie in der digitalen Welt
Gibt es einen Standortvorteil für automatisiertes Fahren in den USA? Dieser Vortrag soll die Rechtslage zum automatisierten Fahren in Deutschland darstellen und mit der Rechtslage in den USA vergleichen. Ein Schwerpunkt liegt auf datenökonomischen Fragen und diesbezüglich werden die unterschiedlichen Ansätze im deutschen/europäischen und US-amerikanischen Recht thematisiert.
Da es im deutschen Recht derzeit kein „Dateneigentum“ gibt, entstehen oft Rechtsprobleme im Bereich der rechtlichen Zuordnung und wirtschaftlichen Auswertung von fahrzeugbezogenen (nicht personenbezogenen) Daten. Das US-amerikanische Recht kennt demgegenüber in Teilbereichen eine Art „Dateneigentum“. Fahrzeugdaten aus Unfalldatenspeichern werden in den USA beispielsweise gesetzlich dem Eigentümer/Leasingnehmer eines Fahrzeugs zugeordnet. In diesem Zusammenhang wird der Vortrag auch auf die EU-Initiative „Building the European Data Economy“ eingehen.
Außerdem wird der Vortrag die haftungsrechtliche Situation in Deutschland und den USA darstellen und vergleichen. Das überarbeitete StVG und die Aussage vom Bundesverkehrsminister („Wir schaffen das modernste Straßenverkehrsrecht der Welt“) sollen dabei zum Anlass genommen werden, das deutsche Haftungsrecht mit dem amerikanischen Haftungsrecht zu vergleichen. Der Vergleich wird zeigen, dass das deutsche Straßenverkehrsrecht aus haftungsrechtlicher Sicht bereits vor der jüngsten Gesetzesänderung für Haftungsfragen zum automatisierten Fragen bestens gerüstet war. Die im deutschen Straßenverkehrsrecht implementierte Halterhaftung kommt mit der vermeintlich neuen Haftungssituation beim automatisierten Fahren gut klar. Anders in den USA: Dort gibt es keine Halterhaftung. Dies hat zur Folge, dass Unfälle durch automatisierte Fahrzeuge einige Probleme bei der Rechtsdurchsetzung aufwerfen könnten.
Vortragender: Dr. Justus Gaden
Zeit: 15:20 Uhr, mit anschließender Diskussion
Ort: Messezentrum, 90471 Nürnberg -
14.02.2018
Rechtssicherheit beim Neuen AÜG
Diese Informationsveranstaltung der AfA Agentur für Arbeitsvermittlung AG in Kooperation mit BMT richtet sich an Arbeitgeber, die an dem Bereich „Konkretisierungen im Neuen AÜG“ interessiert sind.
Zu den wichtigsten Themenschwerpunkten werden zählen: Equal Pay nach 9 Monaten (Rahmenbedingungen und Berechnung), Maximale Überlassungsdauer 18 Monate (Ausnahmen), BZ TV – Branchenzuschlagstarifverträge (Modelle mit relevanten Änderungen).
Vortragende: Dieter Janßen und Dr. Amel Saric
Zeit: 11:00 Uhr (Anmeldung nach Einladung erforderlich)
Veranstalter: AfA Agentur für Arbeitsvermittlung AG in Kooperation mit BMT
Ort: Business-Center Bremen-Teerhof, Teerhof 59, 28199 Bremen