Termine
-
05.12.2017
Kommunaler Datenschutztag
EU-DSGVO: Auf dem Weg zum neuen Datenschutzrecht
Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft treten. Auch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das die neuen europäischen Datenschutzvorgaben umsetzen und konkretisieren wird, findet ab 25. Mai 2018 Anwendung. Was kommt auf die öffentliche Verwaltung – insbesondere die Kommunen – zu? Was wird sich gegenüber dem derzeit noch geltenden Datenschutzrecht ändern?
Darüber informiert der Kommunale Datenschutztag des Behörden Spiegel am 5. Dezember 2017 in Berlin. Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, BMT Berlin, wird diesen Tag fachlich leiten. Fachreferate zu aktuellen Themen des Datenschutzes werden u. a. halten: Rechtsanwältin Britta Neß sowie Rechtsanwälte Axel Dumann und Dr. Justus Gaden (alle BMT Berlin).
Zeit: ganztags
Veranstalter: ProSeminaris GmbH
Ort: InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof, Katharina-Paulus-Straße 5, 10557 Berlin -
14.11.2017
Lenk- und Ruhezeiten im ÖPNV
Termine: 14./15.11.2017
Diverse EU-Regelungen und deren Ergänzungen (insbesondere die Verordnung (EU) 561/2006). Änderungen im Arbeitszeitgesetz. Anpassungen im Fahrpersonalgesetz und der Fahrpersonalverordnung. Das alles beinhaltet immer wieder neue Vorschriften, mit denen Sie als Anwender korrekt umgehen müssen. Fragen und Probleme sind damit sicherlich nicht weniger geworden. Dieses Seminar möchte Sie bei Ihrem täglichen Umgang mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen und Regelungen unterstützen.
Betrachtet und erörtert werden u. a. die rechtlichen Rahmenbedingungen, sogenannten weichen Kriterien, Dokumentation, Umsetzung.
Vortragender: Dieter Janßen u. a.
Veranstalter: beka GmbH
Ort: Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99, 28215 Bremen -
02.10.2017
Studiengang Wirtschaftspsychologie, Arbeitsrecht, Lehrauftrag
Termine: Oktober bis Dezember 2017
Dozent: Dr. Amel Saric
Veranstalter: Universität Bremen, Fachbereich 11
Ort: Wilhelm-Herbst-Straße 12 (Gebäude: WING), 28359 Bremen -
28.09.2017
Arbeitsrecht aus Unternehmersicht
Ob kleiner, mittlerer oder großer Betrieb: Die täglichen arbeitsrechtlichen Probleme konfrontieren Unternehmer und Führungskräfte mit einer Vielzahl von Fragen, die oft schnell, immer sicher und zuverlässig gelöst werden müssen.
In diesem Seminar werden typische und aktuelle arbeitsrechtliche Fragen aus der Sicht der Praxis thematisiert und beantwortet, z. B. Fragen zur Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, zu den Rechten und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, zur Vertragsdauer, zu sonstigen Vereinbarungen und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Einen Schwerpunkt bildet das aktuelle Recht der Kündigung aus Unternehmersicht.
Vortragender: Dieter Janßen
Zeit: ganztags, inkl. Mittagsimbiss
Veranstalter: hkk, in Kooperation mit der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Ort: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Prüfungs- und Veranstaltungszentrum, Martinistraße 1, 28195 Bremen -
20.06.2017
3. OSE Summer Talk 2017
Der OSE Summer Talk ist eine jährliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die sich an Juristen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik richtet. In diesem Jahr werden spannende Fragen zu Escrow 4.0, Big Data und Online-Plattformen diskutiert, insbesondere in den Bereichen vernetztes Fahren, eGovernment und eHealth.
Dr. Matthias Terbach übernimmt u. a. die Moderation der Veranstaltung sowie des Themenblocks "Muss die rollende Datenkrake gebändigt werden? Vernetztes Fahren, Big Data und Datentreuhandmodelle".
Einführung, Moderation, Zusammenfassung: Dr. Matthias Terbach
Zeit: 10:00 bis ca. 17:30 Uhr, anschließend Ausklang der Veranstaltung (vorherige Anmeldung jeweils erforderlich)
Veranstalter: OSE (Organisation pro Software Escrow), in Kooperation mit davit (ARGE IT im DAV)
Ort: TSB (Technical Services and Business Berlin GmbH), Helmholtzstr. 2–9, 10587 Berlin