Termine
-
18.11.2020
Lenk- und Ruhezeiten im ÖPNV
Termine: 18.11.2020 und 19.11.2020
Neue EU-Regelungen, Ergänzungen im Arbeitszeitgesetz, Änderungen im Fahrpersonalgesetz und seit dem 31.01.2008 die neue Fahrpersonalverordnung beinhalten diverse Neuregelungen, mit denen Sie als Anwender korrekt umgehen müssen.
Dieses Seminar möchte Einsteiger und Sachbearbeiter in der betrieblichen Einsatzplanung, in der Dienst- und Dienstreihenfolgeplanung und angehende Betriebsleiter bei ihrem täglichen Umgang mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen und Regelungen unterstützen und dazu beitragen, Grundkenntnisse und Zusammenhänge der gesetzlichen Bestimmungen der betrieblichen Einsatzplanung zu verstehen und anzuwenden. Auch Fallbeispiele aus der Praxis werden auf ihre Gesetzeskonformität hin untersucht und diskutiert.
Vortragender: Dieter Janßen u. a.
Veranstalter: beka GmbH
Ort: Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99, 28215 Bremen -
01.04.2020
Lenk- und Ruhezeiten im ÖPNV
Termine: 01.04.2020 und 02.04.2020
Diverse EU-Regelungen und deren Ergänzungen (insbesondere die Verordnung (EU) 561/2006), Änderungen im Arbeitszeitgesetz, Anpassungen im Fahrpersonalgesetz und der Fahrpersonalverordnung beinhalten immer wieder neue Vorschriften, mit denen Sie als Anwender korrekt umgehen müssen. Fragen und Probleme sind damit sicherlich nicht weniger geworden.
Dieses Seminar möchte Sie bei Ihrem täglichen Umgang mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen und Regelungen unterstützen und dazu beitragen, Grundkenntnisse und Zusammenhänge der gesetzlichen Bestimmungen der betrieblichen Einsatzplanung zu verstehen und anzuwenden. Auch Fallbeispiele aus der Praxis werden auf ihre Gesetzeskonformität hin untersucht und diskutiert.
Vortragender: Dieter Janßen u. a.
Veranstalter: beka GmbH
Ort: Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, Hollerallee 99, 28215 Bremen -
06.03.2020
Restitution & Return: Art Law in Europe
Anwälte und Branchenvertreter von Weltrang referieren im Rahmen dieser internationalen kunstrechtlichen Konferenz der Federal Bar Association in Rom zu der Rückgabe und Rückkehr von Kunst in Europa und diskutieren die jüngsten Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen aus europäischer und amerikanischer Sicht.
Einen Themenkomplex werden Rechtsstreitigkeiten im Bereich der geraubten und gestohlenen Kunst bilden. Dr. Katharina Garbers-von Boehm referiert zu „Loaning and Losing: Seizure of Loaned Works“.
Eingeleitet wird die Konferenz mit einem Empfang am Vorabend in der John Cabot University.
Vortragende: Dr. Katharina Garbers-von Boehm u. a.
Veranstalter: Federal Bar Association
Ort: Gianni, Origoni, Grippo Cappelli & Partners, Via delle Quattro Fontane 20, Rome, 00184 Italy -
03.03.2020
Arbeitsrecht kompakt
Termine: 03.03.2020 und 04.03.2020
Zur tatsächlichen Arbeitswelt gehört auch das Arbeitsrecht. Die von Arbeitgebern und deren zuständigen Mitarbeitern zu beachtenden Vorschriften werden ständig komplexer. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick zu den in einem Arbeitsverhältnis zu beachtenden aktuellen und wesentlichen Vorschriften unter Beachtung der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Folgende Themen werden im Fokus stehen:
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
- arbeitsrechtliche Grundsätze
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Änderung des Mitarbeitereinsatzes
- Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers bei Fehlverhalten von Arbeitnehmern
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Fremdmitarbeitereinsatz und Betriebsverfassungsrecht
Zu den behandelten Themen wird es viele Praxisbeispiele geben, die die Bedeutung und Anwendung der Vorschriften veranschaulichen. Rückfragen der Teilnehmer während der Veranstaltung sind ausdrücklich erwünscht.
Vortragender: Dieter Janßen
Veranstalter: beka GmbH
Ort: The Midtown Hotel, Kaiser-Wilhelm-Ring 48, 50672 Köln -
18.11.2019
Automotive Cyber Security
Vortrag im Rahmen der Tagung „Automatisiertes Fahren und Recht - Genehmigung und Zulassung automatisierter Fahrzeuge“
Welche Fähigkeiten haben automatisierte Fahrzeuge nach aktuellem Stand der Technik? Und welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen nach europäischem Recht? Auf der Tagung „Automatisiertes Fahren und Recht“ beleuchten Ingenieure und Juristen die Genehmigung und Zulassung automatisierter Fahrzeuge für den Straßenverkehr.
Dr. Justus Gaden wird im Rahmen seines Vortrags auf u. a. die mit der wachsenden Konnektivität von Fahrzeugen einhergehenden Chancen eingehen wie auch auf die Risiken in Bezug auf die Informationssicherheit und hierbei den Schutz der Fahrzeugdaten, des Datenaustauschs, der Zugriffsmöglichkeiten sowie der Datenspeicherung thematisieren.
Vortragender: Dr. Justus Gaden
Zeit: 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Technische Universität Berlin, Fachgebiet Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht, Zentrum für geistiges Eigentum
Ort: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, H103