Wir berichteten, dass der Europäische Gerichtshof („EuGH“) mit seinem Urteil vom 16.07.2020 (Rechtssache C-311/18 - „Schrems II“) zahlreichen internationalen Datenübermittlungen, insbesondere in die USA, die Grundlage entzog: EuGH erklärt ,,Privacy-Shield“ für unwirksa
Ein Hack und alles weg?!
Idee, Forschung, Test, Zulassung. Life-Science-, Pharma- und Healthcare-Unternehmen brauchen Geduld und Kapital. Gleichzeitig unterliegen sie generell durch die Verarbeitung von biometrischen, genetischen oder Gesundheitsdaten besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen und sind nicht selten im Visier von Datenräubern.
Welche, vorbeugenden, Technisch-Organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sollten in jedem Fall getroffen werden? Was haben Investoren damit zu tun? Und was das Geheimnisschutzgesetz? Und: Wie gehen Sie im Falle eines Hacks am besten mit einem Sicherheitsvorfall um?
Den Beitrag von Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M., BMT Berlin, erschienen in: Plattform Life Sciences, Ausgabe 1, Februar 2019, sehen Sie unter folgendem Link ein:
https://www.goingpublic.de/wp-content/uploads/epaper/epaper-Life-Sciences-1-2019/#52