Seit nunmehr einem Monat ist der KI-Chatbot ChatGPT in Italien gesperrt. Als Grund hierfür werden Bedenken gegen den Daten- und Jugendschutz angeführt.
Urheberrecht
-
04.05.2023
Nutzung von ChatGPT in Unternehmen - Anhaltspunkte für ein mögliches Vorgehen auf Basis eines risikobasierten Ansatzes
-
21.04.2023
KI und Urheberrecht
„Berliner Fotograf lehnt Preis für KI-Bild ab“ - so oder so ähnlich lauten dieser Tage zahlreiche Überschriften in den Feuilletons der Tageszeitungen.
-
22.02.2021
Änderungen im Wettbewerbsrecht durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
Im Dezember 2020 ist das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs in Kraft getreten. Dies brachte bereits und bringt auch zukünftig Änderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) mit sich.
-
02.04.2019
Ihre Geschäftsgeheimnisse sind zukünftig besser geschützt – wenn Sie etwas dafür tun
Von der Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz, Kunst- und Urheberrecht
-
07.06.2016
„Metall auf Metall“ – Kraftwerk und die Kunstfreiheit
Im Jahr 1977 veröffentlichte die deutsche Gruppe „Kraftwerk“, die weltweit anerkannten Pioniere der elektronischen Musik („Autobahn“, „Die Roboter“), das Instrumentalstück "Metall auf Metall" als Teil ihres Albums „Trans Europa Express“.
-
21.01.2016
Die Verbreitung von der GPL V1.0 unterstellter Open Source Software (OSS) ohne Lizenztext und ohne Zugänglichmachung des Quellcodes führt zum Lizenzverlust und begründet einen Urheberrechtsverstoß
Nach einem Beschluss des Landgerichts Leipzig vom 2.