Eine Partizipation am gesellschaftlichen Leben ist heutzutage ohne die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel nicht mehr denkbar. Dabei werden eine Vielzahl elektronischer Kommunikationsdaten erzeugt. Einerseits geschieht dies, um den Kommunikationsvorgang technisch zu ermöglichen. Andererseits hat eine Vielzahl von Stakeholdern ein Interesse an den Kommunikationsdaten, z. B.
Newsticker
-
10.02.2020
Der Kommissionsentwurf der ePrivacy-Verordnung im Vergleich zur aktuellen Rechtslage für den Einsatz von Cookies
-
27.12.2019
EuGH-Generalanwalt: Standardvertragsklauseln sind taugliche Rechtsgrundlage für internationale Datenübermittlung - Irische Datenschutzbehörde muss Facebooks Datenübermittlung in die USA untersuchen
Laut dem Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Henrik Saugmandsgaard Øe können Unternehmen die Übermittlung der Daten von EU-Bürgern ins Ausland auf sogenannte „Standardvertragsklauseln“ stützen. Es obliege den EU-Datenschutzbehörden, im Einzelfall zu überprüfen, ob es in den Zielländern Mängel im Datenschutz gibt.
-
11.11.2019
Brexit-Frist: Erfolgreichen grenzüberschreitenden Side-Step-Merger realisiert
Büsing Müffelmann & Theye gehört unter anderem dem internationalen Kanzleinetzwerk Libralex an, einem Zusammenschluss ausgewählter Kanzleien in Europa und Übersee, die wie Büsing Müffelmann & Theye in allen wirtschaftlich relevanten Bereichen tätige und unabhängige Wirtschaftskanzleien sind. Zusammen mit Laytons LLP London realisierte Prof. Dr. Hubertus Welsch die grenzüberschreitende Verschmelzung der britischen Gesellschaft EL PATO Limited auf ihre deutsche Schwester, die EL PATO Medien GmbH.
-
02.10.2019
Libralex Art Law Conference
Nach einem Tag spannender Vorträge und lebhafter Diskussionen rund um aktuelle Kunstmarktthemen ging die erste Libralex Art Law Conference mit einem Champagnerempfang bei Christie's im Rockefeller Plaza in New York City zu Ende. An der Konferenz, die am 19.09.2019 bei Christie‘s New York im Herzen von New York City stattfand, nahmen über 100 Kunstmarktakteure und Rechtsanwälte unterschiedlichster Bereiche aus New York, Europa und Asien teil.
-
14.08.2019
Chambers & Partners klassiert Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M.
Wir gratulieren Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M., BMT Berlin, die in Chambers HNW High Net Worth 2019 im Bereich Art and Cultural Property Law/Kunst- und Kulturgüterrecht - Germany empfohlen wird (Band 1, d. h. bestmögliche Bewertung).
-
04.07.2019
Gleich mehrere Partner/innen von Büsing Müffelmann & Theye vom Handelsblatt als „Deutschlands Beste Anwälte“ ausgezeichnet
Auch im aktuellen Ranking des Handelsblatts wurden gleich mehrere Partner/innen von Büsing Müffelmann & Theye als Experten auf ihren Gebieten benannt und mit der renommierten Auszeichnung gewürdigt.
-
25.06.2019
Praxishandbuch Recht der Kunst
Welche Rechtsbeziehungen bestimmen den Kunstmarkt? Welche Sorgfaltspflichten sind beim Inverkehrbringen von Kulturgut zu erfüllen? Welche rechtlichen Verhältnisse gelten im Zusammenhang mit Kunstauktionen? Welche Gesichtspunkte sind bei Kunst als Gegenstand von Finanztransaktionen zu beachten? Und wie verhält es sich mit der Wiederherstellung von Eigentumsverhältnissen an Raubkunst?
-
08.06.2019
J.P. Morgan Corporate Challenge 2018
Bei der diesjährigen, der 26., Auflage der größten Firmenlaufveranstaltung der Welt in Frankfurt am Main ging erneut das BMT-Team stellvertretend für die Gesamtkanzlei an den Start.
-
10.05.2019
Notarhaftung: Maklerklausel macht Immobilienkaufvertrag nicht zu einem Verbrauchervertrag i. S. d. § 17 Abs. 2a S. 2 BeurkG
Das Landgericht Aurich hat mit rechtskräftig gewordenem Urteil vom 12.01.2018 bestätigt, dass ein zwischen zwei Verbrauchern geschlossener Immobilienkaufvertrag auch durch Einbeziehung einer sog. „Maklerklausel“ nicht zu einem Verbrauchervertrag i. S. d. § 17 Abs. 2a S. 2 BeurkG wird. Der Notar ist daher nicht verpflichtet, diese Vorschrift bei der Ausgestaltung des Beurkundungsverfahrens zugrunde zu legen.
-
10.04.2019
Automatisiertes Fahren in Deutschland und den USA
Ein Spaziergang durch die steilen Straßenzüge von San Francisco kann heute gelegentlich einem Science-Fiction-Film ähneln: Fahrerlose Google-Fahrzeuge suchen nach einer Parklücke, autonome Uber-Flotten ziehen vorbei und selbstfahrende Tesla peilen die nächste Ladestation an. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten scheint auch das Land der grenzenlosen Zulässigkeit von autonomen Fahrzeugen zu sein. Solche Bilder sind in Deutschland eher noch fremd.
Pages
- erste Seite
- vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- nächste Seite
- letzte Seite