Publikationen
2012
-
A Medium in Transition - Law in Transition? Photography, Digitization and Copyright
Beitrag im Tagungsband der internationalen Tagung "A Medium in Transition, Producing and Collecting Photography" des Museums Folkwang und der Wüstenrot Stiftung, Heidelberg
-
Rechtliche Fragen der Digitalisierung von Bildbeständen in Archiven und deren Verwertung
veröffentlicht in: Landesarchivtag Sachsen-Anhalt: Referate des Landesarchivtags in Dessau-Roßlau am 8. und 9. Mai 2012
-
„Die Wiederholungsmarke - Zur Umgehung des markenrechtlichen Benutzungszwangs durch Wiederholungsanmeldungen auf nationaler und europäischer Ebene“
Diss. jur., V&R unipress, Göttingen, September 2012
-
Verwaltungsmodernisierung und E-Government
in: Hermann Hill/ Dieter Engels (Hrsg.), Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012, S. 23 ff.
2011
-
E-Partizipation - Pragmatisches Vorgehen
in: move moderne Verwaltung, Ausgabe 3/2011, S. 32 f.
-
Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände - unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts
Schriftenreihe zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden
2010
-
Online-Ticketbörsen vor dem Aus?
Sponsors - Wissen für Sportbusiness 5/10 2010, Mitautorin: Sylle Schreyer-Bestmann
-
Google-Bildersuche - Schlichte Einwilligung des Urhebers als Lösung?
GRUR-Prax 12/2010, C.H. Beck, Seite 257 ff., Mitautor: Prof. Dr. Winfried Bullinger
-
Urheberrechte in Museen und Archiven
Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft, Mitautor, Hrsg.: Bullinger/Bretzel/Schmalfuß
2009
-
Analyse der Rolle der Architekten und Ingenieure in Abhängigkeit von unterschiedlichen Auftraggebermodellen: Wissenschaftliche Studie im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
im Auftrag der Bundesarchitektenkammer e.V., Co-Autor/Fachberatung, zusammen mit Olaf Fechner (Autor), in: Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 9, Bernd Nentwig (Hrsg.), Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar, 2009