Feine, juristische Lösungen.
Seit 1961.
Büsing Müffelmann & Theye geht in den Wurzeln auf bremische Anwälte und Notare des 19. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1961 begründen Dr. Constantin Frick und Arthur Büsing eine gemeinsame Sozietät, die sich im norddeutschen Raum recht schnell einen Namen macht – und aus der heraus sich die spätere Partnerschaft sukzessive entwickeln wird.
Dr. Constantin Frick, der 1947 zum Notar zugelassen wurde, gilt als Handelsrechtsexperte. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt übernimmt er Aufgaben als Syndikus im Verein Bremer Spediteure und dem Verband Deutscher Heringsfischereien. Arthur Büsing ergänzte die Partnerschaft um steuerrechtliches Wissen und Verbandskontakte. 1964 treten Hans-Dietrich Genscher und Dr. Herbert Müffelmann in die Sozietät ein.
Im Jahr 1967 wird ein Bürohaus in der zentral gelegenen Marktstraße bezogen, wo BMT auch heute zu finden ist. Hans-Dietrich Genscher übernimmt ab dem Jahr 1969 das Amt des Bundesinnenministers und lässt seine Anwaltschaft daher ruhen. 1978 fusioniert BMT mit einer kleineren Kanzlei, weshalb der Verbund um den bekannten Anwalt und Rechtswissenschaftler Dr. Wilfried Helling ergänzt wird. Ab dem Jahr 1978 firmiert die Kanzlei erstmals unter „Büsing Müffelmann & Theye“.
Aus starken Wurzeln heraus.
Ab den 1980er Jahren beteiligt sich BMT federführend an der Entstehung des privaten Rundfunks in Deutschland. Als Privatsender in der BRD erstmals ausgestrahlt werden, hat auch BMT seine Kernkompetenzen um praxisgerechtes und fundiertes Wissen in diesem Bereich erweitert.
Medienrecht und auch das Recht des geistigen Eigentums sind förderhin gefragte Kernkompetenzen der Kanzlei. Gleichzeitig gehen immer häufiger Anfragen ein, die Projekte im Technikrecht oder Aufgaben aus Forschung & Entwicklung betreffen. BMT gelingt es auch auf diesen Gebieten, seine Mandantenbasis gezielt zu erweitern – mit Mandaten aus hoch innovativen Bereichen, hierzu zählen beispielsweise: Automotive, Pharma, Informationstechnologien, eBusiness und Internet.
Staatliche Entscheider und Vergabestellen schätzen seit Jahren, oft sogar Jahrzehnten, die Beratungsqualität von BMT bei Großprojekten, etwa bei der Begleitung von Privatisierungen.
Büsing Müffelmann & Theye ist Tradition in Bewegung, Visionen mit festen Wurzeln. Oder anders gesagt: Eine Erfolgsgeschichte, die jeden Tag von neuem beginnt.
-
1961
Gründung des Anwaltsverbunds
Büsing Müffelmann & Theye geht in den Wurzeln auf bremische Anwälte und Notare des 19. Jahrhunderts zurück. -
1967
BMT Bremen, Marktstraße 3
Die Sozietät bezieht ein Bürohaus im Börsenhof C, direkt im Bremer Stadtzentrum und mit Blick auf das Rathaus sowie den Roland. -
1989
Eröffnung von BMT Frankfurt am Main
Mit dem zweiten Büro wird der Ausbau der Kompetenzen im Bereich „Medienrecht, gewerblichen Schutzrechte“ forciert. -
1997
Eröffnung von BMT Berlin
Das Hauptstadtbüro verstärkt offensiv u. a. den Bereich Technikrecht. Genscher wird in Berlin erneut als Partner aktiv – über 13 Jahre. -
2008
Eröffnung von BMT München
In dem Büro in der bayerischen Hauptstadt, hier wie an allen weiteren unserer Standorte, heute wie damals, lautet die Grundphilosophie von BMT, persönlich für anspruchsvolle Mandanten da zu sein.