Am 06.05.2022 fand in London die zweite Libralex Art Law Conference statt, die dieses Mal unter dem Motto "Blockchain and the Art Market: Hype or Revolution?" stand.
Büsing Müffelmann & Theye berät die Gesellschafter der Targos Molecular Pathology GmbH beim Verkauf an die Discovery Life Sciences
Die Targos Molecular Pathology GmbH wurde an den US-amerikanischen Bioproben- und Biomarker-Spezialisten Discovery Life Sciences verkauft. Der Erwerb eines der größten Molekularpathologie-Labore in Europa markiert für Discovery die erste Transaktion dieser Art in Deutschland. Mit der Übernahme baut Discovery Life Sciences seine Rolle als globaler Dienstleister für die Entwicklung von Gewebe-Biomarkern, die Unterstützung klinischer Studien und marktnaher klinisch-pathologischer Trainings weiter aus. Über die Details der Transaktion haben alle beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
Das Team von Büsing Müffelmann & Theye um den Frankfurter Partner Claus Gerber, LL.M. (Fordham) hat die Targos Beteiligungs GmbH als Holdinggesellschaft der Professoren Dr. Josef Rüschoff und Dr. Reinhard Büttner sowie den Gesellschafter und Geschäftsführer Dr. Thomas Henkel umfassend beim Verkauf beraten. Dem Team von Büsing Müffelmann & Theye gehörten weiter die Partner Roland Kreitz (Gesellschaftsrecht, IP, IT), Berlin, und Dr. Philipp Reinhold (Verwaltungsrecht), Bremen, sowie Counsel Dr. Amel Saric (Arbeitsrecht), Bremen, und Leif Winterstein (Steuerrecht), Bremen, an.
Die Targos Molecular Pathology GmbH mit Sitz in Kassel bietet seit mehr als 15 Jahren hoch standardisierte Forschung, Entwicklung und Anwendung von klinischen Biomarkern für die internationale Pharma- und Diagnostikindustrie. Das Unternehmen wird seine Aktivitäten durch die Transaktion mit den nordamerikanischen Biomarkerlaboren von Discovery und der weltweit größten Gewebebank zu einem einzigen globalen wissenschaftlichen Team integrieren und standardisieren.