München
Maximilianstraße 38
80539 München
Tel. | +49 89-287007-0 |
Fax | +49 89-287007-29 |
Jurastudium in Mannheim und Heidelberg | |
1978 - 1981 | Syndikus-Anwalt bei Langnese-Iglo/Unilever-Konzern, Hamburg |
1981 - 1991 | Syndikus-Anwalt, später in verschiedenen Management-Funktionen bei Digital Equipment (DEC), München |
1991 - 1997 | European IT/S-Practise Manager bei McKinsey & Comp., Düsseldorf |
1997 - 2002 | Partner bei Graefe & Partner, München |
seit 2002 | Inhaber der Kanzlei Harder Rechtsanwälte |
seit 2008 | bei Büsing Müffelmann & Theye |
seit 1978
2009 | Co-Autor des Leitfadens "Cloud Computing und Datenschutz" BITKOM e.V, Berlin |
2008 | Co-Autor des "Praktischer Leitfaden für die Bewertung von Software im Hinblick auf den § 202 c StGB", BITKOM e.V., Berlin |
2004 | Co-Autor der "Matrix der Haftungsrisiken IT-Sicherheit – Pflichten und Risiken" BITKOM e.V., Berlin |
2003 | Co-Autor des Leitfadens "IT- Risiko- und Chancenmanagement im Unternehmen" Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Unternehmen, BITKOM e.V., Berlin |
2011 | Social Media: Kein rechtsfreier Raum! Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft, 7-8/11, S. 42 |
2009 | Rechtskonformes Verhalten in der IT und durch die IT TechnoNews IT-Service, 02/2009, S. 4-5 |
2001 | Neues Schuldrecht ab 01.01.2002 Computer-Partner, 03/2000, S. 6 |
2000 | Absolute Chefsache Sonderveröffentlichung SAP Using Ready Software 2000, S. 3 |
2011 | Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Social Media BITKOM Arbeitskreis Social Media, Frankfurt am Main |
Netzneutralität in Deutschland – Status Quo und Quo Vadis? IT-Gesprächskreis, München | |
IT-Compliance, IT-Strategy Manager – Qualifizierungsprogramm (EU-gefördert) ACP IT – Solutions AG, München | |
Modernisierung des Datenschutzrechts – zeitgemäßes Rahmenkonzept statt permanentes Flickwerk Modernisierung des Datenschutzrechts – zeitgemäßes Rahmenkonzept statt permanen-tes Flickwerk | |
Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Social Media IHK Schwaben, Augsburg | |
Cloud Computing – Datenschutzrechtliche Anforderungen BITKOM Forum Recht, Berlin | |
Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Social Media IHK IT-Podium, IHK Schwaben, Augsburg | |
IT-Compliance, IT-Strategy Manager – Qualifizierungsprogramm (EU-gefördert) IHK Bildungshaus Schwaben, Augsburg | |
IT-Compliance, IT-Strategy Manager – Qualifizierungsprogramm (EU-gefördert) COC AG, Burghausen | |
2010 | Informationsgesellschaft im Spannungsfeld zum Datenschutz Münchener Herrenclub e.V., München |
Der steinige Weg – Datenschutz bei der Deutschen Telekom BITKOM Forum Recht, Berlin | |
Compliance im Marketing – eine Herausforderung zum Handeln mit Augenmaß BITKOM Arbeitskreis Marketing, Berlin | |
2009 | Unterschätzte Computerkriminalität – Juristische Implikation für Unternehmen BITKOM Forum Sicherheit, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin |
Datenschutz und Datensicherheit – integrale Bestandteile der Compliance-Aktivitäten 6. Compliance Day, EADS AG, München | |
Compliance in Unternehmen: Datenschutz-Compliance BITKOM Arbeitskreis Rechtsfragen, Frankfurt am Main | |
EU-China Workshop on the Regulation of Online Business and Related Services, Presentations: Contract Closing; Data Retention; Legal Frameworks IPR 2 Project der Europäischen Un-ion mit dem chinesischen Wirtschaftsministerium, Quanzhou City, VR China | |
KWG und MaRisk: Verantwortlichkeit für die IT-Sicherheit der Banken it-sa-Bankensymposium, Nürnberg | |
Vertragserneuerung: Mehr Compliance, mehr Datenschutz, mehr Partnerschaft 7. Entscheiderforum Outsourcing, Bad Homburg | |
2008 | Compliance – in der IT und durch die IT 69. QM-Stammtisch, München |
Compliance – in der IT und durch die IT 4. LunchBriefing des Munich Network, München | |
Compliance – in der IT und durch die IT BITKOM Forum Recht, Frankfurt am Main | |
Ist der Erschöpfungsgrundsatz noch zeitgemäß? BITKOM Arbeitskreis Intellectual Property, München | |
Compliance – in der IT und durch die IT 4. Internationales Software-Forum, Global Side GmbH, Wien, Österreich | |
IT-Sicherheit: Ein wichtiger Mosaik im Gesamtbild der Compliance-Realisierung BITKOM Innovationsforum, München | |
Compliance – von A(rchivierung) bis Z(ungangskontrolle) Deutscher ITK Mittelstandstag, Stuttgart | |
2007 | Rechtliche Rahmenbedingungen in virtuellen Welten BITKOM Arbeitskreis Marketing, Berlin |
2006 | Outsourcing: Verantwortlichkeiten für die IT-Sicherheit und vertragliche Lösungsansätze BITKOM Forum Outsourcing und Sicherheit, Frankfurt |
Juristisches Projektmanagement oder: Warum IT-Projekte trotz „guter“ Verträge oft desaströs enden 3. Internationales Software-Forum, Global Side GmbH, La Baule, Frankreich | |
Vertrieb gebrauchter Softwarelizenzen BITKOM Forum Recht, Frankfurt am Main | |
Rechtliche Aspekte und Risikomanagement von War-tungs- und Betriebsleistungen für Individual-Lösungen 4. Münchner IT-Services-Workshop, Technische Universität München (TUM), München | |
2005 | IT-Sicherheit: Haftungsrisiken der Führungskräfte in Theorie und Praxis 2. Internationales Software-Forum, Global Side GmbH, Barcelona, Spanien |
IT-Sicherheit: Haftungsrisiken der Führungskräfte in Theorie und Praxis ImmoCom 2005, Berlin | |
IT-Sicherheit: Haftungsrisiken der Führungskräfte in Theorie und Praxis 54. QM-Stammtisch, München | |
Vertiefende Wertschöpfung von IP-Nutzung in Deutsch-land BITKOM Forum Recht, Frankfurt am Main | |
IT-Sicherheit: Haftungsrisiken der Führungskräfte in Theorie und Praxis BITKOM Forum Mittelstand, Leipzig | |
2004 | Qualitätsanspruch der elektronischen Signatur – Hemmschuh und Notwendigkeit 44. QM-Stammtisch, München |
Offshoring – rechtliche Riffe orten. (III Arbeitsrecht) BITKOM Forum Recht, Frankfurt | |
Haftungsrisiken IT-Sicherheit BITKOM AK Sicherheitsmanagement von Geschäftsprozessen und Information, Berlin | |
Auftragsdatenverarbeitung IT-Gesprächskreis, München | |
2003 | Permanente organisatorische und technische Veränderungen erfordern durchdachte Change Management-Vereinbarungen (IT-Outsourcing aus Anbietersicht) BITKOM Forum Recht, Frank-furt |
Insolvenz von Geschäftspartnern BITKOM Forum Recht, Frankfurt | |
2002 | Urhebervertragsrecht – die Neuerungen im Urhebergesetz BITKOM Forum Recht und Vergabe, Frankfurt |
Risiko-Minimierung durch professionelle juristisches Projekt-Management Forum IT-Outsourcing, Bankenverlag, Köln | |
Elektronische Rechnung mit Abgabenordnung-konformer Signatur? Diskrepanz zwischen Recht und Praxis BITKOM Forum Recht, Frankfurt | |
2001 | Neue Vertragsart ASP EUROFORUM Konferenz Application Service Providing, München |
Organisatorische und rechtliche Gestaltung neuer dynamischer Geschäftsbeziehungen EAI-Forum 2001, Mainz | |
Rechtliche Rahmenbedingungen der IT-Sicherheit IT Security Europe 2001, München | |
Verwendung von Gattungsbegriffen als Internetdomain: Das „Mitwohnzentrale.de“-Urteil des BGH BITKOM Arbeitskreis Electronic Business-Recht und allgemeines Vertragswesen, Frankfurt | |
Rechtliche Rahmenbedingungen für E-Commerce im Internet, Konferenz der Landesfilmdienste e.V., Workshop Projektgruppe 3 –Vertragsrecht-, München | |
Steuerprüfung angesagt – sind Ihre Geschäftsunterlagen verfügbar? Neue Anforderungen auch an die IT! 6. Innovation Meeting Siemens AG, München | |
Erhebliche Auswirkungen auf künftige Vertragsgestaltungen durch die Schuldrechtsreform BITKOM Forum Marketing und Vertrieb, Sulzbach | |
2000 | Internet für Juristen -Recht und Recherche-, Kom-paktseminar des Markenverbandes e.V., München |
Rechtsgeschäfte im Internet VII. Tele-Kommunikations-Tage IT-Sicherheitsforum, Chemnitz | |
E-Commerce – Hat die Politik Ihre Hausaufgaben gemacht? Colloquium der F.D.P.-Bundestagsfraktion, Berlin | |
Trade Policy and E-Commerce International Congress, Estrel Convention Center, Berlin | |
Zum richtigen Verhalten bei der Beauftragung von Sub-contractors, Verhalten gegenüber Kontrollbehörden BVB-Fachgruppe IT-Services, Bad Camberg | |
Rechtliche Rahmenbedingungen für E-Commerce oder Hat die Politik ihre Hausaufgaben gemacht? Rotary-Meeting, München | |
SAP-Einführung: Unterschiedliche Vertragskonzepte mit unterschiedlichen Risiken EUROFORUM: Der SAP-Projekt-Vertrag, München | |
Legal Issues for Internet-and e-Commerce-Companies McKinsey-Jahrestagung, Berlin | |
1999 | Das Haftungsrisiko für Unternehmen und Führungskräfte, „Jahr 2000 Problematik: Geht ihr Unternehmen Pleite?“ IHK-Nürnberg |
Rechtliche Rahmenbedingungen für den e-commerce in Europa DGRI-Arbeitskreis Vertragswesen Herbst-sitzung 1999, München | |
Rechtliche Aspekte des e-commerce BVB Arbeitskreis Recht, Bad Homburg | |
Rechtsaspekte bei Subcontracting BVB Fachgruppe „IT-Services“, Sulzbach | |
Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce Symposium HypoVereinsbank, Frankfurt | |
1998 | Rechtliche Risiken sind unternehmerische Risiken „Informationstechnologie und Führungskraft“ TÜV Akademie GmbH, München |
Haftungsrisiko für Unternehmen und Führungskräfte, „Trifft uns das Jahr-2000-Desaster?“ TÜV Akademie GmbH, München | |
1997 | Marktauftritt im Internet –Rechtliche Betrachtungen-, Systems Studio Systems `97, München |